Anlass des heutigen Beitrages sind die erneut gebrochenen Zahnräder des Targa-Dach-Antriebes. Nachdem die Zahnräder meines Targa-Dachs erneut ihren Dienst versagt haben habe ich mir aus dem Internet Zahnräder-Nachbauten aus Messing bestellt, statt der originalen aus Kunststoff. (z.B. bei partworks.de) Die Ursache liegt vermutlich an dem zu hoch eingestellten Drehmoment der Rutschkupplung. Um die defekten Zahnräder auszubauen bin ich wie folgt vorgegangen.
Inhaltsverzeichnis
Antrieb des Targa-Dachs freilegen
Zunächst entriegelt ihr das Dach und nehmt es heraus (gemäß Bedienungsanleitung). Die Stahlsegmentplatten, die das Dach über Zahnräder bewegen, müssen bis zum Anschlag eingefahren sein. Dann hab ich die hintere Dachverkleidung entfernt (7 Schrauben). Um den Antrieb des Targa-Dachs aufschrauben zu können musste ich erst das Kunstleder am Dachhimmel etwas einschneiden. (Die Dachverkleidung deckt diesen Bereich komplett ab, sodass nach der Reparatur nichts mehr von dem Einschnitt im Dachhimmel zu sehen ist).
Zahnräder und Stahlsegmente entfernen
Dann hab ich die 5 Kreuzschlitzschrauben der Kunststoffabdeckung entfernt, hinter der die Stahlsegmentplatten samt den Zahnrädern und dem Steigungskabel zum Vorschein kamen. Die Stahlsegmente und die Reste der Zahnräder habe ich herausgenommen und alles schön sauber gemacht. Das Ganze müsst ihr auf der anderen Seite auch machen.
Ausbau Antrieb Kofferraum
Dann geht es mit dem Ausbau des Antriebes im Kofferraum weiter. Hierzu habe ich erst die Seitenverkleidung im Kofferraum (Fahrerseite) ausbauen. Dann hab ich den Antrieb samt Rutschkupplung und Steigungsseil des Targa-Dachs ausgebaut (3 Schrauben).
Steigungskabel entfernen und einstellen
Dann hab ich das Steigungskabel aus der Führung herausgenommen (Kreuzschlitzschraube) und auf die, lt. Werkstatthandbuch vorgeschriebene Länge von 285 mm, durch drehen des Steigungskabels eingestellt und wieder in die Vierkantführung eingesetzt und verschraubt (285 mm vom Austrittsrohr bis Kabelende; Hier genau arbeiten!)Dann hab ich den Antrieb wieder zusammengebaut und mit den 3 Schrauben befestigt.
Drehmoment der Rutschkupplung anpassen
Bevor ich die neuen Messingzahnräder eingesetzt habe, musste ich die Rutschkupplung auf das lt. Werkstatthandbuch vorgeschriebene Drehmoment von 6 Nm einstellen, da bei mir das Drehmoment nicht stimmte und mir deshalb mehrfach, beim Betrieb des Targa-Dachs, die Kunststoffzahnräder abgebrochen sind.
Rutschkupplung einstellen: Damit die Zahnräder keinen Schaden nehmen, hab ich die Rutschkupplung mit ausgebauten Zahnrädern eingestellt.
Hierzu habe ich erst die äußere Kontermutter der großen Mutter (21 mm) gelöst. Dann hab ich durch lösen bzw. festziehen der großen Mutter (21 mm) das Drehmoment auf exakt 6 Nm mittels Drehmomentschlüssel eingestellt (lösen = kleineres Drehmoment; festziehen = größeres Drehmoment). Anschließend hab ich die Kontermutter mit dem lt. Werkstatthandbuch vorgeschriebenen Drehmoment von 18 Nm festgezogen und die mit Sekundenkleber fixiert.
Einsetzen der neuen Messingzahnräder
Die Unterlegscheiben von den zerstörten Zahnrädern auf die neuen auflegen und fetten. Die Stahlsegmentplatten auf beiden Seiten fetten und in der Position „entriegelt“, also komplett eingefahren, einsetzen und verschrauben. Anschließend hab ich die Funktion des Targa-Dachs getestet und die Verkleidung des Dachhimmels montiert (7 Schrauben).